
Almadih bietet handgefertigte Portemonnaies aus Premium-Leder.
Bereits in unserem Sortiment wird darauf geachtet, den Kunden Geldbörsen zu bieten, die in ihrer alltäglichen Handhabung zahlreiche Vorteile besitzen. So können unsere Kunden sich sicher sein, bei dem Kauf eines Portemonnaies in jedem Fall keinen großen Fehler zu begehen: Unsere Almadih Geldbörsen aus Rindsleder bieten eine tolle Griffigkeit. Doch worauf sollte man bei der Auswahl einer Geldbörse eigentlich achten? Das haben wir für unsere Kunden zusammengefasst.
Portemonnaies: Den passenden Look auswählen
Der Used Look: Dieser Look ist bei Portemonnaies häufig anzutreffen und erfreut sich bei Käufern großer Beliebtheit. Der Grund dafür: Jedes Portemonnaie ist ein Unikat, das es in seinem individuellen Look kein zweites Mal gibt!
Der Vintage-Look: Vintage-Geldbörsen sind zeitlos, weshalb man sie jahrelang verwenden kann. Aus diesem Grund macht es Sinn, beim Auswählen einer Vintage-Geldbörse auf Premium-Qualität zu achten.
Im Alltag praktisch – typische Merkmale unserer Portemonnaies
Sichtfensterfächer: In diesen Fächern kann man alle wichtigen Kärtchen aufbewahren. So können beispielsweise Mitarbeiterausweise ohne Herausnehmen des Kärtchens vorgezeigt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man auf einen Blick sieht, in welchem Fach welche (Chip-)Karte ist.
Die verschiedenen Arten von Portemonnaies
Menschen sind Gewohnheitstiere: Wer bislang immer Portemonnaies im Querformat benutzt hat, wird eine Weile brauchen, bis er sich an eine Hochformatbörse gewöhnt hat. Doch ist es durchaus möglich, sich umzugewöhnen, und diese Phase dauert auch nicht allzu lange. Wer also die eigene Traum-Geldbörse in einem bislang nicht genutzten Format gefunden hat, sollte sich nicht alleine von dem ungewohnten Format abschrecken lassen.
Weitere praktische Aspekte: Worauf man beim Kauf eines Portemonnaies sonst noch achten sollte
Kleingeldfach: Wenn man weiß, dass man in seinen alltäglichen Gewohnheiten dazu tendiert, viel Kleingeld im Portemonnaie anzusammeln, sollte man bei der Auswahl einer Geldbörse auf ein ausreichend großes Kleingeldfach achten. Findet man dennoch eine Geldbörse, die ansonsten den absoluten Favoriten darstellt, kann man den Kauf des neuen Portemonnaies mit seinem kleineren Kleingeldfach dazu nutzen, das Kleingeld häufiger auszugeben oder zur Bank zu bringen.
Geldscheinfächer: Im Alltag tragen wir nicht immer große Banknoten mit uns herum – schon aus Gründen der Vorsicht. Dennoch ist es beim Kauf einer Geldbörse sinnvoll, darauf zu achten, dass beispielsweise auch 500 €-Banknoten darin Platz haben – sonst ist die Geldbörse einfach nicht für alle Lebenssituationen wie bestimmte Termine mit Bargeldübergabe geeignet.
Reißverschluss: Dieses Feature bietet den Vorteil, dass nichts herausfallen kann. Beispielsweise schützt ein Kleingeldfach mit Reißverschluss besser vor dem Verlust von Geld. Doch es sind im Handel auch Geldbörsen erhältlich, die insgesamt mit einem Reißverschluss geschützt sind – das sind Modelle für Personen, die auf Nummer Sicher gehen wollen. Ein Nachteil von Reißverschlüssen ist, dass es früher oder auch später dazu kommen kann, dass der Reißverschluss einmal klemmen oder kaputtgehen kann. Ob dies geschieht, hängt nicht nur von der Qualität des ausgewählten Modells und Faktoren der Produktion, sondern auch von den Gewohnheiten des Benutzers ab.
Abhängig vom gewählten Modell kann es noch weitere Gesichtspunkte geben, die bei einem Portemonnaie wichtig sind, wie etwa Applikationen oder Innenmaterial.
Passend zum eigenen Stil: Das Portemonnaie kann unterschiedliche Funktionen haben
Glänzend oder rau – hier müssen bei der Auswahl von Portemonnaies Prioritäten gesetzt werden
Nicht nur optisch macht es einen großen Unterschied, ob die Oberfläche, also das Leder einer Geldbörse glänzend oder rau ist. Ein raues Portemonnaie bietet den Vorteil, dass das Stück meist recht edel und natürlich wirkt, doch besteht der Nachteil in seiner praktischen Handhabung in puncto Reinigung bzw. in Bezug auf das Sauberhalten.
Glatte, glänzende Geldbörsen, wie sie unser Shop bietet, sind in der praktischen alltäglichen Handhabung sehr pflegeleicht: Einfach Schmutz abwischen und fertig – und bei edleren Teilen oder dem Wunsch, eine Geldbörse möglichst lange zu benutzen, zusätzliche Lederpflege verwenden. Schlussendlich sollte die Pflege eines Portemonnaies den Benutzer im Alltag nicht zu viel Zeit kosten – es gibt schließlich viel wichtigere Dinge im Leben!
Zusammenfassung – die wichtigsten Aspekte, die man beim Auswählen eines Portemonnaies beachten sollte
• Größe: Eine wirklich praktische Geldbörse ist weder so groß, dass sie nicht in der Lieblingshandtasche Platz hat, noch so klein, dass man lange nach ihr suchen muss oder im Alltag nicht alle wichtigen Chipkarten darin unterbringen kann.
• Reinigung: Die perfekte Geldbörse ist leicht zu reinigen, und schon aufgrund ihrer Machart kann man sie im Alltag leicht bedienen – beispielsweise, wenn es an der Kasse auf Schnelligkeit ankommt.
• Stil: Während die ersten beiden genannten Punkte sich größtenteils auf die alltägliche praktische Handhabung der Geldbörse beziehen, ist ein Faktor bei der Auswahl eines Portemonnaies vielen Benutzern besonders wichtig: der Style! Richtig stilsicher wirkt die Geldbörse bei ihrem täglichen Einsatz, wenn sie sich unauffällig in den typischen Stil der Person einfügt, die das Portemonnaie verwendet. Doch dürfen auch Kontraste gesetzt werden, sodass die Geldbörse zum Hingucker wird.